• Herbstwanderung 2021

          • Was der Wetterbericht schon vor Tagen ankündigte, erwies sich als Volltreffer: Ein Tag wie aus dem Bilderbuch erwartete uns heute! Milde Temperaturen, Sonne ohne Ende und eine sehr gute Fernsicht waren unsere treuen Begleiter an diesem 2. September.

             

            Nach der sicheren Fahrt mit den Heubergbussen in den malerischen Fideriser Heuberg durchstreiften wir gut gelaunt die ersten Wiesen und Weiden und wurden dabei von neugierigen Rindern beobachtet. Diese begleiteten uns auf dem Weg zum Strassberger Fürggli, welches wir nach zwei kurzen Pausen zügig erreichten.

            Dank den vom Heuberg initiierten Holzbrügglis wanderten wir trockenen Fusses durch die sehr schöne Moorlandschaft, gesäumt durch viele Pflanzen und Blumen, wie dem Wollgras. Auch Frösche finden in dieser hochalpinen Moorlandschaft ein Zuhause.

            Die Rast am pitoresken Grünsee tat allen gut und war kurzweilig; Zwei Schüler benötigten eine Abkühlung, während andere ein Nickerchen machten, und wiederum andere suchten ihr Glück beim Fischen.

            Durch die einstündige Mittagspause wurden unsere Rucksäcke spürbar leichter. Weiterhin gut gelaunt und in Plauderlaune, begaben wir uns auf den breiten Weg runter zur Fideriser Duranna, danach durch ein nasses Waldgebiet und anschliessend auf der Forststrasse nach Conters, wo die heimischen Schüler/-innen entlassen wurden.

            Der anschliessende Marsch nach Küblis war kurzweilig und so erreichten wir nach 16.95km und insgesamt 7:21:04 h Marschzeit (inkl. Pausen) glücklich und hie und da auch recht müde Küblis.

            Wir sind sehr glücklich und wissen es zu schätzen, dass wir diesen Anlass in der momentan angespannten Zeit durchführen konnten. Durch die vielen interessanten, bereichernden Gespräche, das schlichte Beisammensein und die bunte Durchmischung unterwegs konnten wir uns heute, getreu dem schulischen Jahresmotto, «necher siin».

          • Eröffnung Schuljahr 2021-2022

          • Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtige, Liebe Schulinteressierte

            Die Sommerferien sind endgültig vorbei und die Schule nimmt wieder Einzug in den Alltag. Nach einer kurzen, aber intensiven Einarbeitungsphase mit dem Lehrpersonenteam, habe ich mich gefreut, heute die Schüler und Schülerinnen für das neue Schuljahr begrüssen zu dürfen.

            «Necher siin» ist unser neues Jahresmotto.

            Es ist uns ein Anliegen das Zusammenleben wieder vermehrt zu stärken, den Austausch zu fördern und einander mit Offenheit zu begegnen. Als Kick-Off haben alle Schülerinnen und Schüler Wünsche in Form eines Puzzleteils zum neuen Schuljahr formuliert. Die farbigen Wünsche werden ab den kommenden Tagen unseren Eingangsbereich schmücken und uns immer wieder an unser Motto erinnern. Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich bei Gelegenheit diese Wünsche anzuschauen.

            Joëlle Schaller
            Schulleiterin

          • Musik-Projekt der Oberstufe

          • Corona bedingt blieb die Oberstufe Mittelprättigau seit November 2019 von der Bildfläche verschwunden.
            Nun kehren wir auf die Prättigauer Bühnen zurück!

            Unser neues Programm heisst "Ünschi Heimat" und wir bleiben mit unseren Melodien und Texten in unserer phantastischen Heimat.

            Die Oberstufe Mittelprättigau heisst Sie zu den Konzerten ganz herzlich willkommen und würde sich unheimlich freuen, Sie in Conters, Pany, St. Antönien und Küblis begrüssen zu dürfen.

            Ein zahlreiches Erscheinen und engagiertes Weiterreichen dieser Einladung verhilft unserem Projekt zu einem durchschlagenden Erfolg.

            Die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Peter Kamber sind einmal mehr gewillt und top motiviert, alles zu geben und Sie mit ihren brillanten Stimmen, wunderschönen Melodien und entzückendem Instrumentenspiel zu berühren.

            Herzlichen Dank für Ihr Kommen und Ihre grossartige Unterstützung - wir zählen erneut auf Sie, treues Publikum!

            Für die Oberstufe
            Peter Kamber

          • Meine Lehrstelle

          • Die Berufsberatung Davos unterstützt die Jugendlichen bei der Suche nach einer Anschlusslösung nach der obligatorischen Schulzeit tatkräftig und erfolgreich.

            • Lehrstellennachweis Aufschaltung 2021
              Die Lehrstellen für den Lehrstart im Sommer 2022 werden im Kanton Graubünden per 1. August 2021 publiziert. Die Lehrstellen können auf www.berufsberatung.ch, der BIZ App und auf weiteren Plattformen abgerufen werden.

            • Auf www.berufsberatung.ch/lena sind im Kanton Graubünden aktuell noch 950 offene Lehrstellen mit Lehrbeginn August 2021 gemeldet.

            • Neues aus der Berufswelt, Infoveranstaltungen, Infos über freie Brückenangebotsplätze, aktuelle Berufswahlthemen usw. können in unserem Newsletter der ca. 6x im Jahr erscheint abgerufen werden. Interessierte können unter www.berufsbildung.gr.ch /Aktuelles die biz news gratis abonnieren.

            • Für Unentschlossene kann hier biz-news_Nr_02_2021.pdf (gr.ch) der aktuelle Newsletter abgerufen und Probe gelesen werden.

            • Schülerinnen und Schüler der ersten Oberstufenklassen ist es möglich, sich bereits ab jetzt für einen Berufsberatungstermin bei mir anzumelden, damit sie auf die Sommerferien hin bereits ein paar Ideen haben, welche Berufe sie schnuppern möchten. Terminvereinbarungen werden unter der Telefonnummer 081 257 49 40 entgegengenommen.